1. HIGHWAY ist ein Forum und Multihoster.
    Unsere Plattform steht nur überprüften Nutzern zur Verfügung.
    Zur Zeit sind die Registrierungen geöffnet. Die Prüfung einer Registrierung beträgt wenige Stunden.
    Die Prüfung ist notwendig, da sich auf unserer Seite aktuell gut hundert Forenspammer pro Tag registrieren wollen.

Zyxel nwa55axe

Dieses Thema im Forum "Technik" wurde erstellt von Maximus444, 11 Mai 2024.

  1. Maximus444

    Maximus444 Premium

    Registriert seit:
    4 April 2024
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    58
    Free:
    15.407 MB
    im Netz sind so manche Berichte des Gerätes im Umlauf, aber wem kann man Glauben?
    Desshalb hier die Frage, hat jemand von euch Erfahrung mit dem Zyxel nwa55axe?

    LG
     
  2. Mydgard

    Mydgard Premium Trusted User Beta-Tester

    Registriert seit:
    21 März 2015
    Beiträge:
    3.414
    Zustimmungen:
    4.191
    Free:
    787.950 MB
    Ich nicht, hab die Provider Box, eine Fritzbox 7390 ...
     
    Maximus444 gefällt das.
  3. 3way

    3way Vollzeit-OS-Ausprobierer Premium Trusted User Beta-Tester

    Registriert seit:
    14 Juli 2015
    Beiträge:
    4.706
    Zustimmungen:
    7.128
    https://geizhals.de/zyxel-nwa55axe-nwa55axe-eu0102f-a2634709.html

    Sehe ich das richtig, daß die ein Netzteil hat? ...dh, die braucht eh eine 220V-Buchse? Das leuchtet mir mit Outdoor dann nicht so richtig ein (weil Du das wohl eh für Garten willst, oder?) - würden da nicht mehr dB auf der Antenne sinnvoller sein? Oder willst Du eine große Party mit iNet bedampfen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12 Mai 2024
    Maximus444 gefällt das.
  4. Maximus444

    Maximus444 Premium

    Registriert seit:
    4 April 2024
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    58
    Free:
    15.407 MB
    ja, hat eine externe Stromquelle.

    Ich habe hier bei mir meine gesammte Umgebung (ca 700 Meter) komplett mit meinen WLan abgedeckt. Nutze dazu im Home Bereich das Wlan von meiner Fritz 6690, was völlig für die Wohnung ausreicht. Mein Garten befindet sich ca 250 Meter Luftlinie entfernt, allerdings mit einen 5 stöckigen Neubaublock dazwischen (somit Richtfunk zwecklos). Im Moment sind 2 Fritz 3000AX meine Ausgangsrepeader (über LAN 3 und 4 an der Fritzbox) für den Ausenbereich ... folgen dann noch Fritz 3000 zur Erweiterung der Anlage. An den einen Fritz 3000AX hängt meine Sohn seine Wohnung (50 m Luftlinie, somit kein Problem). Am anderen der Garten/Garage .. Beim Sohn ist das Problem das das Funknetz unregelmässig zusammen bricht (denke das liegt an dem AX Chipsatz von Fritz).
    Da ich im Garten/Garage noch ein paar Cam mit dazuschalten will, reichen die Fritz nicht mehr aus.

    Nun schlug mir ein Bekannter den Zyxel vor, er nutzt die selbst und ist zufrieden.
    Desshalb meine Frage an Euch nach evl Erfahrungen.
     
    Mydgard und 3way gefällt das.
  5. 3way

    3way Vollzeit-OS-Ausprobierer Premium Trusted User Beta-Tester

    Registriert seit:
    14 Juli 2015
    Beiträge:
    4.706
    Zustimmungen:
    7.128
    Hmm, was werfen die Cams denn an Mbit in den Markt? 2Mbit? Und wie groß ist denn Deine mögliche Bandbreite bisher (zB iperf)?

    Vorteil am Zyxel wären schon mal die externen Antennen, die sich gegen größere/längere austauschen ließen (Signal geht dann nicht mehr kugelrund mit unten und oben, sondern in die Fläche/Breite). Damit hab ich bei meinem R7800 erstens viel besseres Signal und mehr Bandbreite... und spard obendrein Leistung (waren etwa 2-3W). Brauchst aber kein extra Outdoor-Zyxel dafür... (auch wenn "weniger-Wand" hilft)
     
  6. Maximus444

    Maximus444 Premium

    Registriert seit:
    4 April 2024
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    58
    Free:
    15.407 MB
    bei den Cams habe ich mich noch nicht entschieden. Auf jeden Fall 2 mit Infrarot für den Aussenbereich und 2 für innen. Alle für den Dauerbetrieb, also ohne Bewegungsmelder.
    Da ich auf der längsten Verbindung (zum Garten/Garage) nur 5 GHz anliegen habe ist der Datendurchfluss meist um die 180-200 Mbit/s.
    Meine Fritz Repeater 3000 und 3000AX befinden sich auch im Aussenbereich, allerdings Wetterfest ist einer Box verbaut. Da gibt es zwar auch Bausätze um die Antennenstärke zu ändern .. hab da aber noch Garantie drauf. Uns ob das wirklich was bringt ... :unamused:

    LG