1. HIGHWAY ist ein Forum und Multihoster.
    Unsere Plattform steht nur überprüften Nutzern zur Verfügung.
    Zur Zeit sind die Registrierungen geöffnet. Die Prüfung einer Registrierung beträgt wenige Stunden.
    Die Prüfung ist notwendig, da sich auf unserer Seite aktuell gut hundert Forenspammer pro Tag registrieren wollen.

Microsoft /Betriebsystem / Windows 12

Dieses Thema im Forum "Technik" wurde erstellt von WebspiderGER, 21 April 2023.

  1. WebspiderGER

    WebspiderGER Premium Trusted User Beta-Tester

    Registriert seit:
    20 März 2015
    Beiträge:
    1.740
    Zustimmungen:
    4.891
    2.Hinweis

    Ein sehr interressanter HINWEIS existierte schon in 02/2023
    Screenshot von VMware vSphere 8
    Beim Aufsetzen einer neuen virtuellen Maschine wurde als Gast-Betriebssystem "Windows 12" angeboten.
    scheinbar könnte Win 12 nur als 64 bit System angeboten werden .

    Bild 1 VMware vSphere 8.png

    Quelle:https://www.vmware.com/de/products/vsphere.html

     
    Breece, itsme und 3way gefällt das.
  2. WebspiderGER

    WebspiderGER Premium Trusted User Beta-Tester

    Registriert seit:
    20 März 2015
    Beiträge:
    1.740
    Zustimmungen:
    4.891
    3.Hinweis
    Foto zeigt "Windows Server 2025" als vSphere 8-Gastbetriebssystem.
    Da die VMware-Leute sehr eng mit Redmond kooperieren,

    könnte das auf folgendes hinweisen
    dass MS zu einem Update-Zyklus von drei Jahren für große Windows-Versionen wechselt

    Bild 2 VMware vSphere 8.png

    heist
    Win 11 in 2021 -> Win 12 (2024)
    Windows server
    2022 -> Windows Server 2025
    siehe Bild Pfeile oben
    .
    .
    .
    .
    .

    Fortsetzung folgt
     
    Zuletzt bearbeitet: 31 Januar 2024
    Breece gefällt das.
  3. WebspiderGER

    WebspiderGER Premium Trusted User Beta-Tester

    Registriert seit:
    20 März 2015
    Beiträge:
    1.740
    Zustimmungen:
    4.891
    4.Hinweis


    Im Mai 2023 war Windows 12 auf der Build-Entwicklerkonferenz von MS kein Thema. MS hat laut WL einen Screenshot gezeigt, der auf die “nächste Generation von Windows” hinweist.



    screenshot 2023_05.jpg

    .
    .
    .
    .
    .

    Fortsetzung folgt
     
  4. Breece

    Breece Premium Trusted User

    Registriert seit:
    14 November 2022
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    431
    Free:
    87.300 MB
    Danke dir für die ganzen Infos!
     
  5. WebspiderGER

    WebspiderGER Premium Trusted User Beta-Tester

    Registriert seit:
    20 März 2015
    Beiträge:
    1.740
    Zustimmungen:
    4.891
    Bitte gerne
     
  6. Qubit4

    Qubit4 Auf der Suche nach irdischer Intelligenz Premium Trusted User

    Registriert seit:
    15 April 2022
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    616
    3way, Breece und WebspiderGER gefällt das.
  7. WebspiderGER

    WebspiderGER Premium Trusted User Beta-Tester

    Registriert seit:
    20 März 2015
    Beiträge:
    1.740
    Zustimmungen:
    4.891
    Qubit4
    So ich formulieren dein edit : versehentlich ;) fettgedrucktes mal so um

    kein Win 12 in 2024
    Das große Update soll im Herbst als Windows 11 24H2 erscheinen. Microsoft will in diesem Jahr ein umfassendes Windows-Upgrade bringen, nur steht bis dato noch die Frage im Raum, ob es unter dem Titel Windows 12 erscheint.


    Und nun sind wir wieder in dem "Raum"
    der Spekulationen der uns wieder zeigt

    wie verschiedene Satzformulierungen
    andere Infos Liefern

    und zu anderen Annahmen verleiten
    so long Linux User
     
    Zuletzt bearbeitet: 5 Februar 2024
    Breece und Qubit4 gefällt das.
  8. Qubit4

    Qubit4 Auf der Suche nach irdischer Intelligenz Premium Trusted User

    Registriert seit:
    15 April 2022
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    616
    Das Fettgedruckte ließ sich nicht abschalten, war nicht so geplant.
     
    Breece und WebspiderGER gefällt das.
  9. 3way

    3way Vollzeit-OS-Ausprobierer Premium Trusted User Beta-Tester

    Registriert seit:
    14 Juli 2015
    Beiträge:
    4.706
    Zustimmungen:
    7.129
    ctrl+shift+V
     
    Qubit4, Breece und WebspiderGER gefällt das.
  10. itsme

    itsme Premium Trusted User Beta-Tester

    Registriert seit:
    25 August 2017
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    1.345
    Free:
    166.513 MB
    …und warum nimmst du dann überhaupt an dieser Diskussion teil?
     
    WebspiderGER gefällt das.
  11. WebspiderGER

    WebspiderGER Premium Trusted User Beta-Tester

    Registriert seit:
    20 März 2015
    Beiträge:
    1.740
    Zustimmungen:
    4.891
    ich vermute mal wegen Meinungsfreiheit und Freiheit des Denkens und der Diskussion.;);)
     
    mmueller, Qubit4 und itsme gefällt das.
  12. 3way

    3way Vollzeit-OS-Ausprobierer Premium Trusted User Beta-Tester

    Registriert seit:
    14 Juli 2015
    Beiträge:
    4.706
    Zustimmungen:
    7.129
    Du hättest ihm auch einfach danken können, daß er trotz seiner Linux-Affinität an diesen Thread und vielleicht sogar an Dich dachte und etwas sinnvolles beigetragen hat.
     
    Qubit4 gefällt das.
  13. itsme

    itsme Premium Trusted User Beta-Tester

    Registriert seit:
    25 August 2017
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    1.345
    Free:
    166.513 MB
    Nennst du das sinnvoll, wenn man eine Meldung nur teilweise zitiert und damit einen ganz anderen Sinn gibt?
     
  14. 3way

    3way Vollzeit-OS-Ausprobierer Premium Trusted User Beta-Tester

    Registriert seit:
    14 Juli 2015
    Beiträge:
    4.706
    Zustimmungen:
    7.129
    Meines Erachtens hat er korrekt zitiert:
    Stünde Dir frei, Deine Interpretation mitzuteilen... anstatt "warum nimmst du dann überhaupt an dieser Diskussion teil?"

    Offtopic, aber wolltest Du nicht selber mal einen Thread anfangen zu Windows? Oder soll ich das? :think:
     
    Qubit4 gefällt das.
  15. itsme

    itsme Premium Trusted User Beta-Tester

    Registriert seit:
    25 August 2017
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    1.345
    Free:
    166.513 MB
    Neuen Thread bringt meiner Ansicht nach nichts. Hier im Board-Thema "Technik" befinden sich aktuell 179 Threads und das macht es fast unmöglich mal etwas wiederzufinden. Mein Vorschlag wäre ein neues Board-Thema z.B. „Betriebssysteme“ mit Unterthemen wie „Android“, „IOS“, „Linux“ und „Windows“ einzurichten.

    Das könnte natürlich nur der Administrator.
     
  16. Qubit4

    Qubit4 Auf der Suche nach irdischer Intelligenz Premium Trusted User

    Registriert seit:
    15 April 2022
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    616
    Ok! Ich bin senil. Ich hatte doch tatsächlich den Eindruck, die Überschrift des betreffenden Artikels per copy und paste zitiert zu haben (habe allerdings die Anführungszeichen vergessen, als Doktorarbeit geht das also nicht durch. Dann glaube ich , aber ich glaube es nur, den Link zum kompletten Artikel ausgebracht zu haben, der glaube ich so aussah:

    Wenn ich nun diesen Link anklicke, erhalte ich jedenfalls den kompletten unveränderten Artikel ohne etwas vom Thema verändert oder weg gelassen zu haben.

    Wie gesagt auf Grund meiner Senilität verstehen ich die Aussage wirklich nicht. Womit habe ich was einem anderen Sinn gegeben?
     
    itsme, WebspiderGER und 3way gefällt das.
  17. itsme

    itsme Premium Trusted User Beta-Tester

    Registriert seit:
    25 August 2017
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    1.345
    Free:
    166.513 MB
    Qubit4
    Gleich zu Beginn möchte ich mich entschuldigen!

    Meine Abneigung gegen die reißerischen Überschriften einer großen deutschen Tageszeitung, die in großen Lettern etwas behauptet, was sie dann im Text oft relativiert, hatte mich zu einer Überreaktion veranlasst.
    Außerdem hatte mich gestört, dass in einem Thread mit dem Titel „Microsoft / Betriebssystem / Windows 12“ eine Grundsatzdiskussion über die verschiedenen BSs entstanden war.

    Warum ist es nicht möglich, dass sich unter diesem Thema nur Windows-Benutzer austauschen können?
     
    Breece gefällt das.
  18. WebspiderGER

    WebspiderGER Premium Trusted User Beta-Tester

    Registriert seit:
    20 März 2015
    Beiträge:
    1.740
    Zustimmungen:
    4.891
    itsme und Breece gefällt das.
  19. Qubit4

    Qubit4 Auf der Suche nach irdischer Intelligenz Premium Trusted User

    Registriert seit:
    15 April 2022
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    616
    Och, Schade, Ich dachte es entwickelt sich eine langjährige, blutige Fehde wie bei der Comorra. Du gehörst wohl wirklich zum alten Eisen? Selbstverständlich angenommen, obwohl, wer den empfehlenswerten Film "Contra" mit Christoph Maria Herbst kennt, weiß
    dass man sich nicht selbst entschuldigen kann! (Der musste noch sein!)
     
    itsme, Breece und 3way gefällt das.
  20. WebspiderGER

    WebspiderGER Premium Trusted User Beta-Tester

    Registriert seit:
    20 März 2015
    Beiträge:
    1.740
    Zustimmungen:
    4.891
    6.Hinweis

    im März 2023 startete MS einen neuen vierten Canary Channel des Windows-Insider-Programms.
    Er soll noch experimenteller sein als der bereits bestehende Dev Channel. Laut MS dient er,
    Plattformänderungen vorab zu testen,
    die noch weit von der allgemeinen Freigabe entfernt sind.​

    Das bedeutet, dass Builds im Canary Channel sehr instabil sein werden. Bemerkenswert ist, dass in MS's Zusammenfassung des Canary Channels
    Windows 11 nicht erwähnt wird.
    Das könnte bedeuten, dass er nur für bestimmte Windows-12-Funktionen vorgesehen ist.

    win12_3.png

    Foto: Microsoft

    Quelle:www.cio.de
    .
    .
    .
    .
    .

    to be continued
     
    Zuletzt bearbeitet: 18 Februar 2024
    itsme gefällt das.
  21. mmueller

    mmueller Premium Trusted User

    Registriert seit:
    24 Dezember 2015
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    228
    Free:
    47.657 MB
    Vielleicht bringt MS mit Windows 12 wirklich etwas neues. Für mich klingt die Meldung von Windows 11 24H2 so etwa wir die Einführung von Windows 8.1. Dieses war auch als neue Version geplant gewesen. Letztendlich mußte man sich dann aber eingestehen, dass Windows 8 nicht das Gelbe vom Ei war und die Zahlen für eine dürftige Akzeptanz sprachen. So sehe ich das derzeit auch bei Windows 11. So hat sich außer der GUI (man könnte fast von einem Skin sprechen ) wenig relevantes getan.
     
    Mydgard und WebspiderGER gefällt das.
  22. WebspiderGER

    WebspiderGER Premium Trusted User Beta-Tester

    Registriert seit:
    20 März 2015
    Beiträge:
    1.740
    Zustimmungen:
    4.891
    7.Hinweis

    MS.png

    Spekulation über die Zukunft von Windows gibt es genug.
    MS steckt viele Ressourcen in die Windows-Entwicklung. Doch Fakt ist, der Marktanteil von Windows 10 beläuft sich aktuell ca. 66% weltweit , dessen Nachfolger Windows 11 kommt nur auf ca. 27%

    Warum sollte es also Windows 12 geben? Der Hauptgrund: MS und der KI-Hype.
    Seit ChatGPT Ende 2022 erschienen ist, hat das die Technikbranche ziemlich durcheinander gewirbelt. Hat sich bei Windows viele Jahre nichts Grundlegendes getan, will es Microsoft jetzt zum KI-Betriebssystem umbauen.
    Diese Veränderungen würden wohl auch eine neue Versionsnummer rechtfertigen.
    Ein mögliches Windows 12 könnte KI-Funktionen tief in das BS integrieren.

    Dass Windows in Richtung KI-OS entwickelt, ist klar, letztendlich geht es nur um den Namen.
    Bleibt es dann bei einem großen Update auf Windows-11-Version 24H2
    oder sind die Neuheiten so großartig,
    dass das BS Windows 12 genannt wird.

    Ebenso möglich, dass Microsoft dann auch stärker auf Windows in der Cloud setzt und ein Abo System einführt wie bei Windows 365
    Zwar gibt es das mit Win 365 schon länger für Unternehmen,
    bei Privatnutzern ist die Unternehmenslösung bislang aber so gut wie unbekannt.

    Das ganze erfordert dann auch ein noch besseres Betriebssystem wo wir wieder bei dem
    Punkt angelangt sind
    neues großes Update Windows-11-Version 24H2
    oder Windows 12
    .
    .
    .
    .

    to be continued
     
    Zuletzt bearbeitet: 18 Februar 2024
    Mydgard und itsme gefällt das.
  23. WebspiderGER

    WebspiderGER Premium Trusted User Beta-Tester

    Registriert seit:
    20 März 2015
    Beiträge:
    1.740
    Zustimmungen:
    4.891
    8.Hinweis


    so wir Spekulieren jetzt mal anhand von verifizierten Infos von MS weiter
    Ende Januar 2024 stand in einem veröffentlichten Support Doc zur Entwicklerkomponente EnumDeviceDrivers unbeabsichtigt, dass das nächste Windows, die Bezeichnung "Windows 11 Version 24H2" trägt (siehe Bild unten).

    Windows-11-24H2.jpg

    Im Februar bestätigte MS dies in den Releas Infos zur Insider-Vorschau Build 26052, die unter anderem den Sudo Befehl in Windows integrieren soll. Darin kündigt MS Version 24H2 offiziell als Funktions-Update für die zweite Jahreshälfte 2024 an und bestätigt somit indirekt, dass Windows 12 wohl erst 2025 erscheint.


    und die Spekulationen gehen weiter
    .
    .
    .
    .

    to be continued
     
    Zuletzt bearbeitet: 22 Februar 2024
    itsme und mmueller gefällt das.
  24. itsme

    itsme Premium Trusted User Beta-Tester

    Registriert seit:
    25 August 2017
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    1.345
    Free:
    166.513 MB
    WebspiderGER gefällt das.
  25. WebspiderGER

    WebspiderGER Premium Trusted User Beta-Tester

    Registriert seit:
    20 März 2015
    Beiträge:
    1.740
    Zustimmungen:
    4.891



    hier mal eine kleine Ergänzung dazu



    Übersicht Win 11 vers..png

    Microsoft stellt kumulative Updates auf Basis der zurzeit verfügbaren Hauptversionen von Windows 11 bereit.

    Für die Windows-11-Editionen Home und Pro gewährt Microsoft 24 Monate nach Freigabe einer Hauptversion
    Support, Enterprise- und Education-Varianten erhalten 36 Monate.
    Danach muss ein Upgrade auf eine neuere Hauptversion erfolgen (z. B. von 21H2 auf 22H2) um weiterhin Support zu erhalten.

    wenn man sich dann in der Tabelle oben die Daten anschaut , ist klar warum die Updates laufen .​

    Wer noch mit der Windows 11 22H2 unterwegs ist, erhält die KB5027397 als Funktionsupdate.
    Windows 11 23H2 basiert auf Windows 11 22H2
    MS rollt im Moment das letzte Moment Update als KB5034848 aus.


    Auch das sollte bekannt sein,
    dass MS den aktuellen Status für Windows 11 23H2 geändert hat . War seit Oktober 2023 nur der Hinweis, dass man unter Windows Update den Schalter “Erhalten Sie die neuesten Updates” auf ein stellen musste, so wird Windows 11 23H2 jetzt automatisch auf berechtigte Geräte installiert.


    hier kann man sich dann in der Tabelle oben die Daten wieder anschauen , dann ist klar warum die Updates laufen .
    Quellen : deskmodder.de; microsoft.com/de-de/;computerbase.de




    .
    .
    .

    .
    to be continued

     
    Zuletzt bearbeitet: 3 März 2024
    itsme gefällt das.